Seniorentreff-Beitraege "Krüppelweiden"

anjeli
anjeli
Mitglied

Ja, es gibt sie im Ruhrpott
geschrieben von anjeli
überall wo feuchte Wiesen und Auen sind, da sind auch die Kopfweiden.

Im Muttental in Witten, da wo die Wiege des Bergbau's ist, sind auch diese besonderen Weiden.

Im Wittringer Wald (Gladbeck) sind sie.
Auch Essen kann damit aufwarten. Am Ruhrufer im Naturschutzgebiet Heisingen gibt es sie.

Ich habe über Lippramsdorf geschrieben und war auch kurz in den Lippeauen. Dort ist der Heimatverein für die Pflege der Kopfweiden zuständgig.

Auf den Spuren unserer Kindheit....

Leider habe ich keine fotografiert.

Gil, schau doch mal in den Kalenderblätter, die unsere Woelfin jeden Monat erstellt.
Ich meine, sie hatte auch mal Kopfweiden fotografiert.
Ansonsten hat Woelfin garantiert Fotos von Kopfweiden und kann meine Ausführungen noch ergänzen.

Viel Glück bei der Fotojagd. Ich werde jetzt auch verstärkt Ausschau nach den urigen Bäumen halten.

anjeli




Nicht nur in den Ruhrtalauen auch bei uns in den Lippeauen
haben wir Kopfweiden.
Meistens sind die Heimatvereine damit beauftragt für den jährlichen Schnitt zu sorgen. Denn das muß einfach sein, meistens im Februar.
Auch die Naturschützer sind unterwegs und kümmern sich um die Pflege.



Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Kopfweiden
geschrieben von Drachenmutter
Hallo Anjeli,

ja, hier gibt es auch ein paar Kopfweiden. Ich muss mal nach den Bildern suchen. In die Kalenderblätter habe ich sie bisher nicht eingearbeitet, aber in dem Blogbeitrag Natur im Pott könnte das ein oder andere Bild dabei sein.

Ich schau mal eben in meine Galerie.



Auf dem Bild oben links sind welche dabei. Ich suche aber noch einmal meine Festplatten durch.

Sollte ich nichts Brauchbares finden, ziehe ich halt mal mit der Cam los. Die Bäume stehen am Gassiweg. So kann Finn sie gleich wässern.

LG,



Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

2 Bilder
geschrieben von Drachenmutter
Beim Durchsuchen der Festplatte habe ich zwei zehn Jahre alte Bilder von Kopfweiden gefunden. Die Qualität lässt zu wünschen übrig, weil die Aufnahmen mit einer Billigstkompaktdigitalkamera gemacht wurden. Die Kamera hat längst das Zeitliche gesegnet.



LG,




Anzeige

anjeli
anjeli
Mitglied

Woelfin, so schlecht sind die Fotos nicht
geschrieben von anjeli
aber ein Unterschied zu deiner heutigen Kamera ist schon zu sehen.

Ich war heute mit meinen Enkelinnen im Klinikpark. Dort fließt ein kleiner Bach entlang. Auch Kopfweiden stehen dort
und ich habe sie fotografiert. Das nenne ich doch mal Glück.






Ich habe viele Fotos gemacht und mein Sohn hat die Fotos alle auf einen Stick gezogen, als er die Kinder abholte.
Dabei ist ihm aufgefallen, dass ich so kleine Fotos habe und dass viele Foto verpixelt sind.
Ich ärgere mich jetzt, weil ich auf einen "angeblichen" Fotofachmann gehört habe und auf meiner Kamera eine kleinere Bildgröße eingestellt hatte.
Ich habe mich zwar schon gewundert, dass ich bei Nahaufnahmen ganz gute Fotos erziele, aber wenn ich weiter weg fotografiere, dann habe ich die Pixel.

Morgen gehe ich nochmal zu den Kopfweiden, dass sind gute 5 Minuten zu laufen. Bin gespannt wie die Fotos dann werden.

anjeli


anjeli
anjeli
Mitglied

Heute habe ich ein besseres Foto bekommen
geschrieben von anjeli


Obwohl die Sonne nach dem Dauerregen schien, gab es doch ein Foto.

anjeli
gil.p
gil.p
Mitglied

Re: Heute habe ich ein besseres Foto bekommen
geschrieben von gil.p
Ich danke euch für die vielen Infos zu den Kopfweiden(Krüppelweiden war wohl nicht ganz richtig). Am besten versuche ich es erst einmal im Muttental. Das ist nicht so weit weg. Wo Fin seine Kopfweiden wässert, weiß ich nicht so genau. Aber die Fotos sehen klasse aus.
Danke
Gil

Anzeige

anjeli
anjeli
Mitglied

Hallo Gil, Krüppelweiden ist auch richtig
geschrieben von anjeli
mach dir keinen Kopf darum. Beide Ausdrücke sind gebräuchlich.



Viel Erfolg im Muttental. Vielleicht erwischt du ja auch ein paar
Vögel, die in den teilweise ausgehöhlten Bäumen ihre Brutplätze haben.
Manche Vögel brüten ja dreimal im Jahr, somit ist die Chance höher, dass einige Brutvögel überleben.

anjeli
gil.p
gil.p
Mitglied

Neues aus dem Muttental
geschrieben von gil.p
Hallo,
nun bin ich endlich im Muttental gewesen und die erste Wanderroute gegangen. Landschaftlich war es wunderschön. Die kleinen Bäche hatten sich zu rauschendem Wildwasser gemausert. Es hörte sich toll an.

Ich bin die Wanderroute A2 gegangen. Es waren ca. 5-6 km. Darf man da überhaupt schon von Wanderung sprechen oder fällt das noch unter Spaziergang?

Leider gab es keine einzige Kopfweide. Demnächst versuche ich die Route A1. Vielleicht habe ich da Glück. Oder kennt von euch jemand diese Strecken und kann mir Tipps geben?

Dies sind zwei Bilder zur gestrigen A2-Wanderung.

Gil




anjeli
anjeli
Mitglied

Sehr schöne Fotos hast du von deiner Wanderung mitgebracht
geschrieben von anjeli
Naturfotos sind eben immer schön, auch wenn es keine Krüppelweide ist.

Ich habe aber noch etwas gefunden und stelle mal einen Link ein.

Wanderung bis zum Kloster

Eventuell kommst du und auch wir doch noch zu einem Foto
von Krüppelweiden aus dem Ruhrtal.
Viel Spaß und Erfolg bei der nächsten Wanderung.

anjeli
gil.p
gil.p
Mitglied

Ich habe sie gesehen - die Kopfweiden!
geschrieben von gil.p
Hallo Ruhrpöttler,

endlich habe ich bei einer Wanderung Kopfweiden gesehen. Jetzt im August sind sie schon ziemlich stark ausgetrieben. Die Wanderung ist ca. 10 km lang und heißt Kopfweiden-Weg.
Man wanderte durch eine wunderschöne Landschaft und konnte unterwegs auch einkehren.

Gil (gil.p)




Anzeige